
Panifactum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Hofmann Lowcarb Food GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz - L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://panifactum.de/.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Hofmann Lowcarb Food GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Matthias Hofmann
Mühlwehrstr 28
74214 Schöntal
Deutschland
Telefon: +49629442140
Telefax: +4962944214
E-Mail: info@panifactum.de
https://panifactum.de/kontakt/
Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 01712195236
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Einzelne Bedienelemente sind nicht vollständig per Tastatur nutzbar.
Einige Bilder und grafische Elemente verfügen nicht über ausreichende Alternativtexte.
Das Farbschema und der Kontrast erfüllen nicht in allen Fällen die Anforderungen an barrierefreie Darstellung.
PDF-Dokumente sind nicht durchgängig barrierefrei aufbereitet.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung dieser Bereiche
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Die vollständige barrierefreie Aufbereitung aller eingebundenen PDF-Dateien und Dokumente.
Die vollständige manuelle Prüfung und Optimierung aller bestehenden Medieninhalte (z. B. Bilder, Grafiken) nach BITV-Vorgaben.
Aufgrund begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen ist eine sofortige Umsetzung dieser Maßnahmen aktuell nicht möglich, wird jedoch mittelfristig angestrebt.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende Inhalte fallen nicht unter die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit und sind daher ausgenommen:
Ältere Medieninhalte (z. B. Videos), die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden.
Archivierte Inhalte, die nicht mehr aktiv gepflegt oder aktualisiert werden.
Barrierefreie Alternativen
Für nicht barrierefreie Inhalte stellen wir – soweit möglich – barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Die Website enthält ein Plugin, das Nutzer:innen aktiv aktivieren können. Dieses bietet Funktionen zur Barrierefreiheit wie etwa das Ausblenden von Bildern, das Anpassen von Farbkontrasten und Textgrößen sowie eine vereinfachte Darstellung der Inhalte.
Darüber hinaus bieten wir Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon an, um auf individuelle Anfragen und Informationsbedürfnisse einzugehen.
Evaluationsmethode
Die Prüfung der Barrierefreiheit unserer Website erfolgte mittels einer automatisierten Analyse mit dem Google Lighthouse Tool. Das Tool wurde genutzt, um grundlegende Aspekte der technischen Barrierefreiheit zu evaluieren. Eine vollständige manuelle Prüfung anhand der BITV-Kriterien ist derzeit in Planung.Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24